JockAlderjung
Download neue Tänze aus dem Archiv ZAV

Liebe Musikantinnen und Musikanten
Liebe Kursteilnehmer des zweiten Kurses für Appenzellermusik

Fast täglich vertiefen wir uns im Roothuus in die zahlreichen Autographe, die unser Archiv hüten darf. Derzeit ist vor allem der Nachlass von Josef Peterer "Gehrseff" >> und der Nachlass von Jock Alder (Bild) >> im Visier. Immer wieder entdecken wir dabei interessante und wenig bekannte Stücke. Hier stellen wir Euch 7 soeben notierte und bisher unveröffentlichte Tänze als Download zur Verfügung. Dabei hat unser Fachmitarbeiter Matthias Weidmann 3 Tänze davon mit einer anspruchsvollen und einer einfachen 2. Stimme "easy" versehen. So können auch SpielerInnen in Ausbildung davon profitieren. Wir wünschen viel Spass beim Ausprobieren.
Ganz unten finden Sie den Autograph vom Alten Appenzellertanz. Beachten Sie die akribischen Angaben von Jock Alder, die uns heute die Arbeit enorm erleichtern, da alle wichtigen Angaben zu den Quellen sehr genau erfasst sind.

Alter Appenzeller Schottisch >>
Alter Appenzeller Schottisch 2. Stimme easy >>
Alter Schottisch aus Urnäsch >>
Alter Schottisch aus Urnäsch 2. Stimme easy >>
Of de Säntis Schwebebahn, Jakob Alder >>
Schottisch, Jakob Düsel >>
Walzer, Jakob Düsel >>
So jetzt aber en löpfige, Emil Walser >>
Walzer X 219, Sammlung Gehrseff >>
Walzer X 219 2. Stimme easy >>


AutographJockAlder

 

Kopfhörer

Hörproben

Werner Knill spielt auf dem alten Hackbrett von Jakob Anton Knill (1840 gebaut). Dieses hat 2013 im Roothuus seine neue Heimat gefunden und steht interessierten Hackbrettspielern zur Verfügung.


 

Anna-Koch-Jodel, historische Aufnahme mit Cäcilia Dähler-Koller, siehe CD Roothuus Frauenjodelgesang >>
2:09


 

Historische Aufnahme 1904 vom legendären Quintett Appenzell: "Appenzellerweisen"
2:26


 

Aus der CD "Selewie" des Appenzeller Echos: Berewegge Polka
3:18


 

Das Quartett Laseyer Appenzell mit "En Altfrentsche"
1:40