Noten-Download

Repertoire des Quartetts Appenzell (340 Tänze)

Hier finden sie das älteste Repertoire der Appenzeller Streichmusik als Download. Alle Tänze stammen aus dem 19. Jahrhundert und bilden das Kernrepertoire der langen Tradition der Streichmusik. Das Quartett Appenzell (1860-1890/94) war über die Grenzen des Appenzellerlandes hinaus bekannt. Es darf als Vorgängerformation der „Original Appenzeller Streichmusik“ bezeichnet werden. Die folgenden Tänze sind Abschriften und Vergleiche aus den Handschriften von "Ackergnazi", "Badischtesebedoni"und "Gehrseff", so wie aus den Editionen Hanny-Christen und Johann Manser.
Notation und Anmerkungen: Stefan Düsel.
Copyright: Diese Stücke haben kein Copyright und gelten als traditionell. Sie stehen zur freien Verfügung.

1874ovalBraun

"Schiichilbi im Chräzerli" Polka von Franz Carl Rohner-Schmid (1825.1896), Version Ackergnazi >>
"Schiichilbi im Chräzerli" Polka von Franz Carl Rohner-Schmid (1825.1896), Version Brenner >>
"Ut mi sol ut" Walzer, Komponist unbekannt >>
"G-Walzer", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"En typische Appezeller Walzer", Version Josef Peterer "Gehrseff" (1872-1945), Handschrift Gehrseff >>
"En typische Appezeller Walzer", Version Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Handschrift "Hornsepp" >>
"Fleckli-Walzer" von Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Schottisch" von Anton Maria Klarer "Schneter Marei" (1835-1915), Handschrift Fürstenauer >>
"Schottisch" von Anton Maria Klarer "Schneter Marei" (1835-1915), Handschrift Johann Manser >>
"Walzer", Komponist unbekannt, Handschrift Ackerganzi >>
"Walzer" von Jakob Neff "Dävisjock" (1873-1975) >>
"Fis-Lauf-Polka" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Ueli Alder/Jakob Düsel >>
"Fis-Lauf-Polka" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Emil Fürstenauer/Hans Kegel >>
"Fis-Lauf-Polka" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Stefan Düsel >>
"Aus dem Nachtlager" von Conradin Kreutzer (1780-1849) >>
"Alter Appenzeller-Walzer 1" von Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Alter Appenzeller-Walzer 2" von Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Oktav-Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Ackergnazi >>
"Oktav-Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Badistesebedoni  >>
"Oktav-Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Fürstenauer >>
"Oktav-Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Stefan Düsel >>
"De Gspickt" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Alter Walzer 1", Komponist unbekannt >>
"Alter Walzer 2", Komponist unbekannt >>
"Alter Appenzeller Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Ackerganzi >>
"Alter Appenzeller Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Badistesebedoni >>
"Alter Appenzeller Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Hanny Christen >>
"Alter Appenzeller Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) Version Stefan Düsel >>
"Alter Walzer 3", Komponist unbekannt >>
"De Betont", wedertäktig, Komponist unbekannt >>
"
Chopferschmed s'Anneli, Komponist unbekannt >>
"Alter Walzer 4", Komponist unbekannt >>
"Em Ackergnazi sin" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Ackergnazi >>
"Em Ackergnazi sin" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Stefan Düsel >>
"Alter Appenzeller Walzer", Komponist unbekannt, Version Ackergnazi >>
"Alter Appenzeller Walzer", Komponist unbekannt, Version Stefan Düsel >>
"Innerrhoder Bödeler", Komponist unbekannt, Version Ackergnazi >>
"Innerrhoder Bödeler", Komponist unbekannt, Version Badischtesebedoni >>
"Innerrhoder Bödeler", Komponist unbekannt, Version Stefan Düsel >>
"Ackerganzi-Walzer No. 3 von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Ackergnazi >>
"Ackerganzi-Walzer No. 3 von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898), Version Stefan Düsel >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Todtenwalzer" von W.A.Mozart für zwei Violinen >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka aus Polen", Komponist unbekannt >>
"Wiener Kreutzer Polka" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) op. 220 >>
"Im Rössli z'Hondwil (Appezöll)" von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892) >>
"Hochzeit-Walzer" von Scheler >>
"Ländler", Komponist unbekannt >>
"Die Waffen nieder", Marsch von Furter >>
"Walzer 1 von Brülisauer" >>
"Walzer 1 von Brülisauer" >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Triolen-Walzer", Komponist unbekannt >>
"Badischtesebedonis G-Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Was ziehen so freudig" von Joh. Heinrich Tobler /1777-1838), 3-stimmiges Lied >>
"Mein Häuschen steht im Grünen" von Joh. Heinrich Tobler (1777-1838), 2-stimmiges Lied >>
"Lebensheiterkeit" von Joh. Heinrich Tobler (1777-1838), 2-stimmiges Lied >>
"Des Lebens Tage" von Joh. Heinrich Tobler (1777-1838), 2-stimmiges Lied >>
"Walzer 169" von Joh. Anton Moser (1853-1921) >>
"Jetzt tüemer eis jödele, jödele", traditionell >>
"Schweizer Zapfenstreich", traditionell >>
"Badischtesebedonis vermindert" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Em Badischtesebedoni sin" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer in G", Komponist unbekannt >>
"De blend Appezeller" von Franz Josef Büchler "de Blendbueb" (1829-1890) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Alter Walzer", Komponist unbekannt >>
"Ländler vom Ackergnazi ond Badischtesebedoni", Komponist unbekannt >>
"Einfacher Walzer in G-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Schüler-Walzer in G-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer in G-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer in G-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer von Brülisauer" >>
"Walzer von Strauss" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) >>
"Walzer von Strauss" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) >>
"Walzer in G von Strauss" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) >>
"Walzer von Strauss" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) >>
"Walzer von Strauss" von Johann Babtist Strauss "Vater-Strauss" (1804-1849) >>
"Walzer" von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892) >>
"Polka", Komponist unbekannt, Version Noldi Alder >>
"Polka" von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892) >>
"Polka" von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892) Version Ackergnazi >>
"Polka" von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892 Version Stefan Düsel >>
"Polka von Ackergnazi und Badischtesebedoni", Komponist unbekannt  >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Triolaen-Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch von Ackergnazi und Badischtesebedoni", Komponist unbekannt  >>
"Quadrille-Kontertanz", Komponist unbekannt, Version Johann Manser >>
"Schottisch / Polka", Komponist unbekannt >>
"12-täktige vom Fleck" (Schottisch / Polka) von Jakob Anton Knill "Fleckli" (1821-1892) >>
"Schottisch vom Ackergnazi gespielt", Komponist unbekannt >>
"G-Sprung" von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Sturm-Galopp" von Karl Komzak jun. (1850-1905) op. 156 >>
"Ist es wirklich schon so spät" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Judenwalzer", Komponist unbekannt >>
"Jüdisch", Walzer, Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Schottisch/Polka" von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", von Wirth >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer altfrentsch", von Wirth >>
"Walzer altfrentsch", Komponist unbekannt >>
"Walzer um 1810 ein anderer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Dufour-Walzer", Komponist unbekannt >>
"Heida-Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer, Komponist unbekannt >>
"Osterblumen", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer in D-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Streichmusik Edelweiss im Film Ur-Musig gespielt, Komponist unbekannt >>
"Walzer", Streichmusik Edelweiss im Film Ur-Musig gespielt, Komponist unbekannt >>
"Alter Appenzeller Walzer", Streichmusik Edelweiss im Film Ur-Musig gespielt, Komponist unbekannt >>
"Alter Appenzeller Walzer", Streichmusik Edelweiss im Film Ur-Musig gespielt, Komponist unbekannt >>
"Alter Appenzeller Walzer", Streichmusik Edelweiss im Film Ur-Musig gespielt, Kpmponist unbekannt >>
"Walzer", von Wirth >>
"Walzer", von Wirth >>
"Walzer", von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer von Badischtesebedoni", von Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer vom Quartett Appenzell", Komponist unbekannt >>
"Walzer", von Ignaz Dörig "Ackergnazi" "Doering" (1832-1898) >>
"Walzer in D-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Quartett-Walzer I", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer",, Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Hackbrett-Walzer vom Quartett Appenzell um 1850", Komponist unbekant >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Alpenrosen",, Schottisch von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Jakobi im Rossfall", Ackergnazi-Schottisch von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch vom Ackergnazi ond Badischtesebedoni" 12-Takter, Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Septim-Schottisch in D-Dur", Komponist unbekannt >>
"Alter Appenzeller Schottisch", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Mazurka aus dem Ackergnazibuch D", Komponist unbekannt >>
"Masulie von Knill", Jakob Anton Knill (1821-1892) >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp aus Ackergnazi Buch D", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Ackergnazi Galopp", Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Badischte-Galopp", Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Fleck-Galopp/Fähnere-Galopp", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Hierig's/Hieriges", Schottisch, Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer von Eugster aus Gonten", Karl Jakob Eugster-Signer (?) >>
"Labizki-Walzer", Labitzki >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer in A-Dur", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Komponist unbekannt >>
"Walzer", Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Walzer", Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Badischte-Walzer 210", Josef Anton Inauen "Badischtesebedoni" (1821-1894) >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Schottisch", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Mazurka", Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Mazurka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Mazurka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"De Hüpfer", Mazurka von Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Mazurka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Schottisch-Polka", Jakob Anton Knill "Fleck" (1821-1892) >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Tessiner-Galopp", Komponist unbekannt >>
"Galopp", Komponist unbekannt >>
"Appenzeller-Galopp", Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Mazurka", Komponist unbekannt >>
"Heeweh is Eggi" Mazurka von Ignaz Dörig "Ackergnazi" (1832-1898) >>
"Schlesische Mazurka", C. Faust (1825-1892) >>
"Emma-Polka", Komponist unbekannt >>
"Polka", Komponist unbekannt >>
"Die Rosenblätter", Walzer von Johann Baptist Strauss "Vater" (1804-1849) >>



 

Kopfhörer

Hörproben

Amazonen-Schottisch der Toggenburger Streichmusik, 1908 auf Schellack aufgenommen
2:53


 

Frieda Mazurka (Polka?) der Toggenburger Streichmusik, 1922 auf Schellack aufgenommen
3:11


 

Werner Knill spielt auf dem alten Hackbrett von Jakob Anton Knill (1840 gebaut). Dieses hat 2013 im Roothuus seine neue Heimat gefunden und steht interessierten Hackbrettspielern zur Verfügung.


 

Anna-Koch-Jodel, historische Aufnahme mit Cäcilia Dähler-Koller, siehe CD Roothuus Frauenjodelgesang >>
2:09


 

Historische Aufnahme 1904 vom legendären Quintett Appenzell: "Appenzellerweisen"
2:26